Da der überwiegende Teil der Nationalpark-Fläche dauernd oder zeitweise von Wasser bedeckt, scheint es auf den ersten Blick recht schwierig, die Tier- und Pflanzenwelt direkt im Schutzgebiet zu erkunden. Unmöglich ist es aber nicht.

Da infolge der Gezeiten weite Wattflächen trockenfallen, können Teile des Nationalparks betreten werden. Empfehlenswert sind spezielle Führungen ins Watt, bei denen viel Wissenswertes über den Nationalpark vermittelt wird. Wer es hingegen ruhiger möchte, für den ist ein erholsamer Spaziergang im Watt das Richtige.
Auch während Schifffahrten gibt es viel zu entdecken – bei regulären Fähr-Verbindungen ebenso wie bei Ausflugsfahrten.
Das hört sich jetzt etwas ungewöhnlich an, aber es ist auch möglich, an einer Kutschfahrt durch das Watt teilzunehmen. Die Fahrt führt von Nordstrand zur Hallig Südfall, die zur Kernzone des Nationalparks gehört.



